Lerntherapie - Lernberatung - Lerncoaching Thun

Was ist Lerntherapie?

Lerntherapie stellt die lernende Person ins Zentrum und fördert die Fähigkeit zu lernen. Sie zeigt angemessene Lerntechniken auf und verbessert die Lernorganisation. Dabei werden in der Lernberatung die neusten Erkenntnisse der Gehirn- und Lernforschung berücksichtigt.

Gefühle und Denkweisen werden beachtet, welche den Lernprozess beeinflussen. Die lernende Person wird zu einer verbesserten Selbstwahrnehmung geführt und zu eigenverantwortlichem Lernen geleitet.

Lerntherapie löst Blockaden und stärkt das Selbstvertrauen. Sie stützt sich dabei auf die Forschungsresultate der Psychologie und Psychotherapie.

Ursachen eines Lernproblems werden mittels der Therapie erarbeitet, Lernende unterstützt und gefördert, um Gründe für die Lernschwierigkeit zu erkennen.

Gedankengut und Handlungskonzept der Lerntherapie beziehen sich auf die Psychologie, Psychotherapie und die Heilpädagogik.

Das soziale Umfeld wird durch die Lerntherapie wahrgenommen und hilft bei nötiger Veränderung der Beziehungsdynamik.

 

 

Die Lerntherapie hilft, die Lernfähigkeit weiterzuentwickeln und Lernschwierigkeiten zu überwinden und unterstützt die Lernenden ganzheitlich, ressourcen- und lösungsorientiert.

 

Bei wöchentlichen Lernberatungen streben wir folgende Ziele an:

  • Ursachen eines Lernproblems eruieren
  • Aufbau von Konzentration
  • Verfeinern der Wahrnehmungsfähigkeiten
  • Mehr Spass am Lernen finden
  • Förderung der Kreativität und der Lernmotivation
  • Entwickeln von individuellen Gedächtnis- und Lernstrategien
  • Verbesserung der Selbstorganisation 
  • Bewältigung von Blockaden
  • Befreiung von Prüfungs- und Versagensängsten

 

Die Lernberatung findet jeweils einzeln und nicht in Gruppen statt.

 


Nicht jedes Kind, das beim Lernen versagt, ist faul.

 

Unser Lernen wird von den verschiedensten Faktoren beeinflusst.

 

In unserer schnelllebigen Zeit wird das Lernen, wie man lernt, immer wichtiger. So lässt sich die heutige Informationsflut und -dichte nur noch sinnvoll bewältigen, wenn Relevantes von Nebensächlichem unterschieden werden kann. Zu lernen, wie man Inhalte vernetzt, kategorisiert und selektiv speichert, bringt auf allen Lernstufen mehr, als sich Inhalte anzueignen. 

 

 Je früher Lernprobleme erkannt werden und je früher eine Lernbegleitung beginnt, desto besser sind die Chancen für die Betroffenen. 

 


Unterschied Therapie - Nachhilfe

 

In der Nachhilfe wird der aktuelle Schulstoff vertieft und geübt. Ein Defizit aufgearbeitet oder Unverstandenes wird abgeklärt. 

Es werden vorübergehende Schwierigkeiten und Wissensdefizite aufgearbeitet. 

 

In der Lernberatung packen wir das Problem möglichst an den Wurzeln. Oft ist es nötig, einen grossen Teil des Schulstoffes neu aufzubauen. Es sollen Ängste abgebaut, das Selbstvertrauen gestärkt und andere negative Umstände verändert werden. 

Eine Therapie umfasst also neben dem Reden auch die psychologische und soziale Ebene und wird durch eine erfahrene Person durchgeführt.